algebraische Geometrie

algebraische Geometrie
algebraische Geometrie,
 
Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den algebraischen Kurven und Flächen und darüber hinaus mit den in projektiven Räumen höherer Dimension als Lösungen von Systemen algebraischer Gleichungen definierten algebraischen Mannigfaltigkeiten befasst. Sie untersucht Struktur und Verwandtschaften dieser geometrischen Gebilde, besonders ihre Invarianzen gegenüber gewissen (vornehmlich birationalen) Abbildungen, wobei die moderne algebraische Geometrie nicht nur Mannigfaltigkeiten über dem Körper der reellen oder der komplexen Zahlen, sondern auch solche über allgemeineren, z. B. algebraisch abgeschlossenen Körpern behandelt.
 
 
B. L. van der Waerden: Einf. in die a. G. (21973);
 R. Hartshorne: Algebraic geometry (New York u. a. 61993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Algebraische Geometrie — Die algebraische Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das, wie der Name bereits andeutet, die abstrakte Algebra, insbesondere das Studium von kommutativen Ringen, mit der Geometrie verknüpft. Sie lässt sich kurz als das Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurve (algebraische Geometrie) — Eine algebraische Kurve ist eine eindimensionale algebraische Varietät, kann also durch eine Polynomgleichung beschrieben werden. Ein wichtiger Spezialfall sind die ebenen algebraischen Kurven, also algebraische Kurven, die in der affinen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Schema (algebraische Geometrie) — Die klassische algebraische Geometrie beschäftigt sich mit Teilmengen des affinen oder projektiven Raumes, die als Nullstellenmengen von endlich vielen Polynomen entstehen. Die geometrischen Objekte sind also Lösungsmengen von algebraischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnittzahl (Algebraische Geometrie) — In der Algebraischen Geometrie bezeichnet die Schnittzahl eine positive ganze Zahl, welche die Schnittmultiplizität von Schnittpunkten algebraischer Kurven bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Beispiel 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrie — Geometrie, die Lehre von den räumlichen Gebilden. Uebersicht. Man unterscheidet zunächst nach der Dimension: Geometrie der geraden Linie (Longimetrie), der Ebene (Planimetrie, vgl. Flächenberechnung), des Raumes (Stereometrie, s.d.) und der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • algebraische Mannigfaltigkeiten — algebraische Mannigfaltigkeiten,   algebraische Geometrie …   Universal-Lexikon

  • Algebraische Kurve — Eine algebraische Kurve ist eine eindimensionale algebraische Varietät, kann also durch eine Polynomgleichung beschrieben werden. Ein wichtiger Spezialfall sind die ebenen algebraischen Kurven, also algebraische Kurven, die in der affinen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Varietät — In der klassischen algebraischen Geometrie, einem Teilgebiet der Mathematik, ist eine algebraische Varietät ein geometrisches Objekt, das durch Polynomgleichungen beschrieben werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Affine Varietäten… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrie — Euklidische Geometrie; Topologie * * * Geo|me|trie [geome tri:], die; : Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den räumlichen und nicht räumlichen (ebenen) Gebilden befasst: analytische, projektive Geometrie. * * * Geo|me|trie auch: Geo|met|rie… …   Universal-Lexikon

  • Algebraische Fläche — In der algebraischen Geometrie wird eine Fläche in anderer Hinsicht als in der Differentialgeometrie und der Topologie untersucht. Eine algebraische Fläche wird mittels Polynomen definiert, die mathematisch gut erfasst sind. Mit den Werkzeugen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”